top of page

12 Haarfakten

  • raeijs
  • 10. Jan. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Mädchen träumen davon, doch nur die wenigsten haben es: gesundes, kräftiges, langes Haar. Um dieses Ziel zu erreichen wird nicht selten auf Hilfsmittelchen zurückgegriffen und Routinen zur Wachstumssteigerung oder die Werbung von haarverlängerndem Serum kursieren durch das ganze Netz.

Meistens verlangen die Hersteller solcher Mittel auch eine ordentliche Summe, obwohl die meisten Produkte absoluter Blödsinn sind und die Naivität vieler Menschen böse ausnutzen.

Hier nun also ein paar Haarfakten zur Aufklärung:

  1. Das durchschnittliche Wachstum eines Kopfhaares beträgt 1,25 cm im Monat.

  2. Am Kopf wachsen die Haare schneller als an anderen Körperregionen, weil die Haarzwiebeln dort besonders aktiv sind. -> Regelmäßige durchblutungsfördernde Kopfmassagen, die die Blutzirkulation anregen, können also hilfreich sein, um damit auch das Haarwachstum anzuregen! -> Auch warmes Klima kann das Haarwachstum fördern.

  3. Das Wachstum und die Entwicklung sind genetisch aber auch hormonell beeinflusst. -> Wundermittelchen gibt es nicht! -> Der Grund weshalb Schwangere oft volles und glänzendes Haar bekommen.

  4. In der Regel dauert der Lebenszyklus eines Haares ca. 7 Jahre.

  5. Dies führt zu einem Verlust von 60-100 Haaren am Tag

  6. Und einer durchschnittlichen Gesamtlänge von 40-50cm bei Männern und 70-80cm bei Frauen.

  7. Männerhaare wachsen in der Regel etwas schneller als Frauenhaare.

  8. Je nach Haarfarbe besitzt man unterschiedlich viele Kopfhaare. -> Blonde ca. 140.000, Brünette ca. 100.000, Rothaarige ca. 85.000

  9. Haareschneiden hat keinen Einfluss auf das Wachstum. -> Regelmäßiges Splissschneiden verhindert allerdings das weitere Auf- und Abbrechen der Haare und kann bei Gesundhalten der nachwachsenden Haare auf Dauer dazu führen, dass man sie länger wachsen lassen kann.

  10. Haare sind aufgereihte, verhornte Zellschichten der Haut. -> Also tote Zellen. Es gibt kein Produkt, das Spliss 'reparieren' kann! Meistens werden die Haare nur 'zugeklebt', also zB eine Silikon oder Plastikschicht um das Haar gelegt, die das Haar auf Dauer schädigen, weil keine plegenden Öle und Fette mehr an das Haar selbst gelangen können.

  11. Über den Farbpigmenten liegt eine farblose Schuppenzellenschicht. -> Vergleichbar mit dem Aufbau eines Tannenzapfens. Stehen die Schuppen ab, wirkt die Farbe eher matt und stumpf. Liegen sie an, leuchtet das Haar gesund. Dies liegt an der Lichtreflexion. -> Die Schuppenschicht ist beeinflussbar. Durch Mittel wie saure Rinsen oder schon durch Abspülen mit kaltem Wasser legt sie sich an.

  12. Die Hauptmasse des Haares besteht aus Keratinfasern.

Diese grundlegenden Infos sollten euch helfen in Zukunft nicht auf jedes plakative Werben von zB Shampooherstellern einzugehen, euch einen Überblick über die biologische Struktur verschaffen und euch eure Haare ein wenig erklären.

Quellen und zum Weiterstöbern:

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/wachstum.htm

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/haaraufbau.htm

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/farbe.htm

http://www.haar-gesundheit.de/haare-und-haaraufbau/

Commentaires


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Pinterest Social Icon
  • Facebook Basic Square
bottom of page