Head and Shoulders gegen Schuppen?
- raeijs
- 11. Jan. 2016
- 2 Min. Lesezeit

Haare sind heutzutage eine Art Statussymbol geworden. Wir drücken darüber unsere Persönlichkeit aus und definieren uns über sie. Jeder will möglichst schöne, zumindest jedoch gesunde Haare und nicht selten leidet die Psyche, wenn dies nicht der Fall ist. Schuppen sind eine dieser Plagen, die einen verzweifeln lassen können. Doch ein Glück, dass es Hilfsmittelchen, wie Head and Shoulders gibt, die dieses Problem im Nu verschwinden lassen. Head and Shoulders wirbt vor allem durch ihre breite Produktpalette und deren Benennung, von 'milder Pflege bei trockener Kopfhaut' bis 'beruhigende Kopfhautpflege', speziell für die Pflege von strapaziertem Haar oder trockener, irritierter Kopfhaut. Doch kann es auch halten was es verspricht?
Dafür sollte man sich einmal die Inhaltsstoffe genauer ansehen. Die Liste ist lang und die Begriffe sagen den meisten wohl nichts.
Auf cosmeticanalysis.com könnt ihr die ganze Liste und deren einzelne Stoffe einsehen.
Und die Seite codecheck.info hilft auf einen Blick zu erkennen worum es sich bei dem meisten handelt und, ob es gut für einen ist.
Sofort fällt auf, dass nur sechs der aufgeführten Stoffe empfehlenswert sind, zum Beispiel Wasser, Zitronensäure oder einige der Konservierungsmittel. Die restlichen Stoffe sind entweder eingeschränkt, weniger oder nicht empfehlenswert. Zu den nicht empfehlenswerten Stoffen gehören beispielsweise Ammonium Lauryl Sulfate, die zu den am stärksten entfettenden Tensiden gehören und normalerweise in Putzmittel zu finden sind; Zinc Pyrithione, ein Zellteilungsgift, das zwar die Zellteilung und damit die Schuppenbildung hemmt, allerdings zu Jucken, Entzündungen und Ausschlag auf der Kopfhaut führen kann; Dmdm Hydantoin, das in der Haut Formaldehyd freisetzt, ein stechend riechendes Gas, das schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt, Allergien auslösen kann und krebsverdächtig ist; Methylchloroisothiazolinone, eine halogenorganische Substanz. Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Es ist ein umstrittener Konservierungsstoff, der sich außerdem in Tierversuchen als fruchtschädigend zeigte (stört die Entwicklung eines Ungeborenen) und zudem Allergien auslösen kann. Auch wenn man auf diese Substanz gar nicht empfindlich reagiert ist eine negative Langzeitwirkung nicht ausgeschlossen.
Fazit:
Mich überzeugt das jetzt ehrlich gesagt nicht.
Sollten die Inhaltsstoffe nicht mild sein, wenn die Produkte anscheinend schon extra dafür konzipiert sind? Zumal Schuppen sowieso hautpsächlich durch übermäßige Reizung der Kopfhaut entstehen und es scheint als würde Head and Shoulders sie nur noch mehr reizen. Inhaltsstoffe, die als krebserregend zählen, oder sogar Langzeitfolgen haben können, haben definitiv nichts in einer Reinigungs-/Pflegeroutine zu suchen und sollten erst recht nicht auch nur in die Nähe unseres Kopfes kommen. Immerhin liegt nicht viel Platz zwischen Haut und Hirn und beim Haarewaschen massieren wir uns die, in diesem Fall, gesundheitsschädigenden Stoffe quasi schon unter die Haut und befördern sie zu dem mit am wichstigen Körperorgan.
Viele verwenden wohl aus Unwissenheit bzw., fehlenden Alternativen ein solches Shampoo. Doch was kann man denn ansonsten verwenden, bzw. was hilft denn dann effektiv gegen Schuppen?
Hier geht's zum zweiten Teil: Was hilft gegen Schuppen?
Comments